Am 16.04.2019 hatte unsere Wehr einen Dienstabend mit der Jugenfeuerwehr zusammen. Es waren zwei Kameraden der Koldenbüttler Wehr mit ihrem Auto bei uns. Unser Wehrführer Dennis hatte ein altes ausgedientes Auto besorgt, denn heute wollten wir den Kids mal zeigen wie man so ein Auto auseinander schneiden kann. Unter Anweisung der Koldenbüttel Kameraden schnitten wir Stück für Stück das Auto auseinander. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und durften mit einem Erwachsenen auch mal das schwere Gerät bedienen. Im Anschluss gab es noch leckeres von Grill und ein Eis. Für nächstes Jahr wird auf jeden Fall wieder ein Dienst mit Erwachsenen und Kindern geplant. Vielen Dank nochmal an die beiden Koldenbütteler.
Abnahme der "Flame 1 der Jugendfeuerwehr"
Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder und Sie wird in 3 Stufen gegliedert.
Am 22.02.2019 war es nun für 21 Jungen und Mädchen soweit. Sie absolvierten erfolgreich den Ausbildungsnachweis "Flame 1 der Jugendfeuerwehr"
11 Jugendliche aus Seeth - Drage, 6 aus St. Peter-Ording, 2 aus Tating und 2 aus Simonsberg stellten sich der Prüfungskommission. Der Kreisjugendfeuerwehr. Hauptlöschmeister(HLM) Hartmut Sethe aus der Feuerwehr/Jugendfeuerwehr Hattstedt führte die Abnahmekommission an.
Jugendwart Ove Jürgens und seine stv. Janina Mahmens und Olaf Buchholz begrüßten die Jugendlichen sowie die Prüfungskommission, den Bürgermeister der Gemeinde Seeth - Ernst-W. Schulz, die Kreistagsabgeordnete Andrea Timm-Meves und die anwesenden Vertreter der beteiligten Wehren und die interessierten Eltern recht herzlich.
Ove erklärte ihnen den weiteren Ablauf.
Folgende Fertigkeiten sind im Rahmen der feuerwehrtechnischen Ausbildung nachzuweisen: Zusammensetzung des Notrufes: Wo? Was? Wie viele? Wer? Warten? (n. DIN 14096) Ruf 112
Anfertigung von 3 Knoten oder Stichen.
Durchführung von 3 einfachen feuerwehrtechnischen Aufgaben.
Aufgabenauswahl aus: sportlichem, kulturellem, musikalischem, kreativem, sozialem oder ökologischem Bereich.
Alle Teilnehmer bestanden ihre erste Leistungsabnahme.
Nachdem alle Teilnehmer durch den Fachwart Hartmut Sethe die begehrte Bandschnalle erhalten hatten, lies man sich noch gemeinsam eine Bratwurst schmecken.
Die Gemeinde Seeth dankt und beglückwünscht allen Jugendlichen für ihre Leistung bei der Absolvierung der Leistungsspange "Flame 1" und Dankt ganz besonders den Ausbildern und Jugendwarten für die Arbeit mit unseren Jugendlichen.
Vielen Dank
Text
Ernst-W. Schulz
Bilder
Ove Jürgens
Am Freitag, den 08.02.2019, trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Seeth zu ihrer Jahreshauptversammlung im Schulungsraum. Es waren 13 von 14 Jugendfeuerwehrkameraden/-innen anwesend. Neben Jugendwart Ove Jürgens war seine Stellvertreterin Janina Mahmens dabei. Der weitere stellv. Jugendwart Olaf Buchholz fehlte krankheitsbedingt. Als Gäste waren der Bürgermeister der Gemeinde Seeth, Ernst-Wilhelm Schulz, und seine Amtskollegin aus Drage, Maren Fürst, der stellvertretende Kreisjugendwart Peter Timon, Dennis Andresen (Wehrführer FF Seeth), aus Drage WeFü Holger Treichel und sein neu gewählter Stellvertreter Mario Schäfer, Amtswehrführer Tim Petersen sowie sieben Elternteile anwesend.
Nach einen Hot Dog- und Pommes-Essen begrüßten Jugendwart Ove und Jugendgruppenleiterin Madeline Mahmens die Versammlung und stellten die Beschlussfähigkeit fest.
Anschließend berichtete Madeline Madeline über die Aktivitäten des vergangenen Jahres im dienstlichen sowie im kameradschaftlichen Bereich. Durchgeführt wurden 24 Dienstabende, eine Übernachtung im Gerätehaus sowie eine gemeinsame Übung mit der aktiven Seether Wehr. Es wurden Fahrradtouren und der Besuch des Heider Schwimmbades unternommen. Weiterhin erfolgte Anfang des Jahres erstmalig das „Tannenbaumeinsammeln“ mit einer tollen Resonanz der Bevölkerung. Beim Laterne laufen in Seeth wurde der Umzug mit Fackeln begleitet und anschließend wurden im Gerätehaus Waffeln verkauft. Bei der Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehren Eiderstedts war die JF Seeth in Tating als aktiver Teilnehmer dabei. An der Abnahme der Flamme 2 nahmen Maditha Kööp und Maximilian Ingwersen mit Erfolg teil. Max Holm absolvierte erfolgreich die Flamme 3 und den Truppmann Teil 1. Der Truppmann Teil 2 wurde von Madeline und Miklas Mahmens sowie Henning Götze erfolgreich absolviert. Nach drei Abgängen in die aktive Abteilung der Feuerwehren, befinden sich derzeit 14 Kinder in der JF Seeth.
Nach einem kurzen Kassenbericht folgte TOP 6 „Aufnahme neuer Mitglieder“. Sehr zur Freude aller wurden mit Jördis Andresen, Dorothy Jesaitis, Lasse Jürgens, Kerit Fock und Kristof Wisler fünf neue Mitglieder in die Jugendfeuerwehr aufgenommen.
Danach folgten die Wahlen unter der Leitung der Seether Wehrführung: Maditha Kööp wurde als neue Jugendgruppenleiterin für ein Jahr gewählt. Neue Schriftwartin wurde Hannah Hein und zum Gruppenführer wurde Justus Kööp gewählt. Als stellv. GF wählten die Mitglieder Max Holm.
Nach den Grußworten der Gäste verabschiedete Jugendwart Ove Madeline, Miklas Mahmens und Henning Götze, die mittlerweile ihren Feuerwehrdienst in der aktiven Wehr verrichten, mit einem Präsent. Weiterhin bedankte sich Ove offiziell bei Lennart Johannsen, der die JF Anfang 2018 aufgrund eines Umzuges verlassen hat, für seine geleisteten Dienste als Jugendgruppenleiter.
Ausblick für das Jahr 2019: Am 20.02. findet in Seeth die Abnahme der Flamme 1 statt. Alleine aus der Seether JF sind elf Kinder angemeldet. Im Sommer 2019 feiert die JF Seeth ihr 25-jähriges Jubiläum.